in meiner grossen Welt der kleinen Dinge
Neu!
Schön daß Du mich gefunden hast. Wie du siehst, gibt es hier viele Themen-Puppenhäuser, antike Puppenstuben und ein über 100 Jahre altes Puppenhaus. Ausserdem viele Bastelideen, Tipps und Inspiration für Deine Miniatur-Welt.
Ich bin Jacqueline, Jahrgang 1968 und ich sammle Puppenhäuser,
Hier auf meiner Homepage möchte ich dir gerne zeigen, wieviel Spaß man in der kleinen Welt der Puppenhäuser haben kann. Ich möchte dich anregen, beflügeln und inspirieren. Alle meine Häuser sind Einzelstücke, die ich selbst komplett ausgestattet, einige von ihnen sogar ab Bastelpackung selber zusammengebaut habe. Alle Häuser, außer den antiken Stuben und Küchen, sind im Maßstab 1:12, was bedeutet, dass die Häuser 12 mal kleiner sind als ein echtes Haus. Und sie stehen alle bei uns zu Hause. Manche von ihnen wurden mindestens einmal renoviert oder umgeändert. Mehr hierzu auf den einzelnen Seiten der Häuser und bei "Making of".
Puppenstuben sind faszinierend, nicht nur für Kinder. Wer diesem Zauber einmal verfällt, kommt nicht mehr so leicht davon los. Es gibt unzählige wunderschöne Geschichten über Puppenhäuser: über ihre Herkunft, ihre Kultur und über die vielen Spielzeugmuseen, in denen man sie bestaunen kann. Darüber jetzt zu berichten, würde hier total den Rahmen sprengen und soll auch nicht im Vordergrund stehen.
Ich möchte hier zeigen, wie unglaublich vielfältig dieses Hobby ist, wie man mit ein bisschen Fantasie und Leidenschaft aus einem null-acht-fünfzehn Puppenhaus ein kleines Kunstwerk schaffen kann und vor allem, wieviel Spaß man dabei haben kann.
Goethe
Ein Puppenhaus ist für mich schon lange nicht mehr nur eine kleine Wohnung für Puppen mit Miniatur-Möbel, die man beliebig umstellen kann. Jedes meiner Häuser erhält ein Thema, welches es durch seine Einrichtung und den Außenbereich verkörpert. Wie zum Beispiel das Haus von Sherlock Holmes, das Rotkäppchen-Puppenhaus oder das Hexenhaus. Ich verleihe den Häusern somit eine Persönlichkeit, eine Seele, sie werden zu lebendigen Einzelstücken,
Im Mai 2023 durfte ich im TV meine Puppenhäuser vorstellen.
In den 70er Jahren, als ich 6 oder 7 Jahre alt war, bekam ich zu Weihnachten das schwedische Lundby Puppenhaus "Lisa" von meiner Oma geschenkt. An dieses erste Gefühl, wie es da stand, in seiner ganzen Pracht, voll möbliert, sogar mit Licht, kann ich mich bis heute genau erinnern. Meine zwei jüngeren Brüder und ich verbrachten, zumindest meiner Erinnerung nach, fast unsere ganze Kindheit in diesem Puppenhaus. Wir saßen dann zu dritt davor, jeder hatte sein Püppchen und wir spielten stundenlang unsere kleinen, erfundenen Geschichten darin.
Leider gibt es mein Lundby Haus heute nicht mehr. Aber genau wie dieses hier, welches ich im Netz gefunden habe, sah es ungefähr aus. Heute sind diese Häuser wieder total im Trend und werden bei vielen Gebraucht-Waren-Händlern (wie z.B. Ebay oder Ebay-Kleinanzeigen) angeboten.
Als ich erwachsen wurde, verschwand natürlich das Spielzeug aus dem Haus und aus dem Sinn. Doch diese Faszination für Miniaturen, vor allem Häuser und kleine Möbel hatte sich tief in mein Herz eingeprägt. Als ich dann Mutter von meiner Tochter wurde, bekam ich endlich die Gelegenheit, diese ganze Leidenschaft wieder auszuleben.
Aus einem Hängeschrank, Karton und kleinen Holzleisten baute ich für uns ein viktorianisches Puppenhaus. Lediglich die schwarzen Geländer vorne auf den Papp-Mauern und oben vor dem Dachfenster und die kleine Tür-Glocke sind gekauft. Leider gibt es keine Fotos vom Aufbau. Zu dieser Zeit waren wir noch zu sehr mit Spielen beschäftigt.
Dieses eigenhändig gebaute Haus war der Startschuss aller Puppenhäuser, die in den nächsten Jahren folgen sollten.
Es gibt unzählige Arten und Größen von Puppenhäusern.
Hier mein "Kleinstes". Es passt gerade mal in meine Hand.
Oder eine Miniatur-Version vom Bacon Hill (Greenleaf) Puppenhaus. Dieses steht in meinem Puppenhaus im Schrank.
Wie wär´s mit einem Puppenhaus zum Aufklappen?